Suche

SMD

SMD-Induktivitäten

Die unterschiedlichen Bauformen von Induktivitäten – beispielsweise Spulen auf Ringkernen oder auf Formkernen – bieten jeweils spezifische Vorteile hinsichtlich Sättigungsverhalten, Streufeld, Baugröße und thermischer Belastbarkeit. Auch die Wahl des Kernmaterials, wie Ferrit, Eisenspäne oder Composit-Materialien, beeinflusst entscheidend die elektrischen Eigenschaften, insbesondere bei hohen Frequenzen oder großen Strömen.

Ein bedeutender Trend ist die Verfügbarkeit all dieser Induktivitäten auch als SMD-Versionen (Surface Mounted Devices). Diese oberflächenmontierbaren Bauelemente ermöglichen eine automatisierte, kosteneffiziente Bestückung und tragen zur Miniaturisierung von Schaltungen bei. SMD-Induktivitäten zeichnen sich durch kompakte Bauformen, gute thermische Ankopplung an die Leiterplatte und hervorragende EMV-Eigenschaften aus. Sie sind in einer Vielzahl von Größen, Leistungsbereichen und Frequenzverhalten erhältlich und lassen sich flexibel in Hochfrequenz- oder Schaltnetzteilanwendungen einsetzen. Dank moderner Fertigungstechniken erreichen SMD-Induktivitäten heute eine mechanische und elektrische Robustheit, die mit bedrahteten Varianten vergleichbar ist. Damit sind sie die bevorzugte Wahl für moderne Elektronikdesigns in Industrie, Automotive und Telekommunikation.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über Neuheiten und technologische Entwicklungen bei HY-LINE

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung. Ich willige ein, dass meine Daten im Rahmen der Bearbeitung der Anfrage verarbeitet werden.
Webseite durchsuchen:
Weiterführende Links
Merkliste

Ihre Merkliste ist leer