Ihre Merkliste ist leer
Die Energieeffizienz spielt in unserer Welt eine immer wichtigere Rolle. Viele Geräte verwenden ein Display, um mit dem Bediener zu kommunizieren. Das Display verbraucht einen Teil der verfügbaren elektrischen Leistung, so dass es eine Motivation sein könnte, zu untersuchen, wie man dies minimieren kann.
Zwar hat sich die Akkutechnik so weit entwickelt, dass Geräte einen ganzen Arbeitstag ohne Aufladung durchhalten können, doch ist der Energiebedarf für die Hintergrundbeleuchtung eines Displays so hoch, dass sie schnell zum größten Verbraucher wird, vor allem bei der Verwendung im Freien unter Sonnenlicht. Daher ist es sinnvoll, über Technologien nachzudenken, die diesen Bedarf minimieren. Die Übersetzung des umgangssprachlichen Begriffs „Ablesbarkeit“ ist der Fachbegriff „Kontrast“. Je höher der Kontrast, desto besser ist das Display ablesbar. Das bedeutet, dass sich der angezeigte Inhalt deutlich vom Hintergrund abhebt. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Minimierung von Reflexionen auf dem Display durch spezielle Oberflächen wie z. B. Antireflexbeschichtungen oder den Gesamtaufbau durch Optical Bonding. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung einer sehr hellen Hintergrundbeleuchtung. Leider nimmt die Lichtenergie, die die Netzhaut des menschlichen Auges erreicht, mit zunehmender Helligkeit der Umgebung ab. Mit zunehmender Umgebungshelligkeit verkleinert die Irisblende die Öffnung, durch die das Licht eintritt.
Dieses Whitepaper beschränkt sich auf die Betrachtung von elektronischen Displays der drei gängigen Technologien LCD, OLED und E-Paper. Bistabile mechanische und exotische Anzeigetechnologien werden nicht berücksichtigt.